Schließen

Je kleiner, desto besser?

Wenn du weißt, dass du gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchtest, stehen dir in deiner Pflegeausbildung zwei Möglichkeiten offen. Wir klären, wie's geht!

Bereits zu Beginn deiner Ausbilung besprechen wir miteinander, welche Bereiche dich besonders interessieren. Wenn du schon weißt, dass du gern mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchtest, liegt es nahe, dass du nach den ersten beiden Ausbildungsjahren einen Schwerpunkt auf den Bereich Pädiatrie legst.

Du hast zwei Möglichkeiten, die dich zu unterschiedlichen Abschlüssen führen:

  • die Generalisierung mit einer Vertiefung in der Pädiatrie im 3. Ausbildungsjahr und einem Abschluss als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann
  • die Spezialisierung in der Kinderkrankenpflge im 3. Ausbildungsjahr und einem Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in.

Was ist der Unterschied?

Egal, wie du dich entscheidest: In deiner Ausbildung bei uns hast du besonders viele Möglichkeiten, Erfahrungen in der Pädiatrie zu sammeln. Die Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln und die Christophorus-Kliniken in Coesfeld sind unsere Kooperationspartner für die Ausbildung in der Pädiatrie. Hier kannst du ganz unterschiedliche Fachbereiche kennenlernen.

Wenn du dich für den Abschluss "Gesundheits- und Kinderkrankenpflege" entscheidest, befasst du dich in deinem letzten Ausbildungsdrittel ausschließlich mit der Pädiatrie - und zwar in Theorie und Praxis. Wir werden außerdem auch in den ersten beiden Ausbildungsjahren deine Praxiseinsätze so planen, dass du so viel Erfahrungen in der Kinderheilkunde sammelst wie möglich - beispielsweise in deinen Pflichteinsätzen in der ambulanten Pflege oder in der Langzeitpflege (hier kooperieren wir beispielsweise mit der Kinderheilstätte oder dem Lebenzentrum Königsborn). 

Möchtest du einen generalistischen Pflegeabschluss mit einem Vertiefungseinsatz in der Pädiatrie machen, wirst du während der Ausbildung mehr Einsätze mit Menschen aller Altersgruppen in unterschiedlichen Häusern haben. Auf jeden Fall bist du aber vier Wochen lang im Praxiseinsatz in der Vestischen Kinder- und Jugendklinik - das ist deutlich mehr, als andere Ausbildungsträger anbieten. 

Falls du in den ersten beiden Jahren feststellst, dass du deinen Schwerpunkt anders wählen möchtest, als zu zunächst gedacht hast, kannst du deinen Vertiefungseinsatz nach Absprache mit uns ändern. So gehst du kein Risiko ein - eben #ALLESFÜRDICHDRIN!

Jetzt bewerben!

Bewerben mit nur wenigen Klicks: Alles, was du dazu brauchst, erfährst du hier!

Butter bei die Fische: Reden wir über Geld!

Die Gehälter während und nach der Ausbildung sind gleich, egal ob du dich für eine generalistische Ausbildung oder für die Spezialisierung entscheidest. Das gibts:

1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €

In der einjährigen Ausbildung erhältst Du ca. 1.264,91 €

Für Auszubildende, die von weiter weg kommen, gibt es an unseren Häusern kostengünstige Wohnmöglichkeiten. Sprich uns dazu an!

Fragen? Fragen!

Entscheidungen zu treffen, kann schwierig sein. Wir helfen dir gerne weiter!

Leitung Pflegeakademie

Kathrin Folz

stellv. Leitung Pflegeakademie

Heike Beughold

Schwerpunkt Ausbildung

Kontakt

Dein Draht zur Pflegeakademie

Kirchstraße 27
45711
Datteln